Gewaltprävention - Theaterkurs-Projekt für Kinder
Angebot für Kitas, Schulen & Vereine in Dortmund, Witten, Herne, Bochum - NRW
Warum Gewaltprävention mit Kindern? Kinder sind uns Erwachsenen im Alltag ausgesetzt und werden besonders in der Schule in Konflikte mit anderen Kindern verwickelt. Es erfordert viel Selbstvertrauen und auch Mut sich im Ernstfall zu behaupten. Meist schützt schon ein sicheres Auftreten, nicht nur im Kindesalter, vor Gewalt.
Besonders die ersten Jahre sind eine prägende Zeit für die Reifung der Persönlichkeit und die Entwicklung des Sozialverhaltens. Deshalb fängt man genau hier an, die Kinder darin zu unterstützen, weder Opfer noch Täter zu werden.
Das Verwandelt Verzaubert Theaterprojekt Angebot richtet sich an Kindergärten, Kitas, Schulen und Vereine. Gerne beraten wir Sie zu dem Thema persönlich. Unsere aktuellen Projekte:
„Halt, ich sage NEIN!“ – Theaterprojekt für Kitas zur Förderung der Selbstbehauptung und als Vorbereitung auf die Schule.
Wie kann ich mich behaupten, was kann ich tun, wenn meine Wut zu groß wird, wann und zu wem darf ich nein sagen, was ist nicht ok und mit wem kann ich sprechen? All das sind Fragen, welche ich spielerisch mit Kindern thematisiere. Schützen Sie Ihre Kinder, indem Sie transparent mit dem Thema Gewalt umgehen und die Wichtigkeit des Schutzes der Kinder nach außen getragen wird. Erfragen sie auch gerne die Umsetzung für Grundschulen.
Da Gewaltprävention nicht mit einem Projekt abgeschlossen ist, findet eine Elterninfoveranstaltung statt.
Block 1
Streiten, Vertragen und was mich sonst noch bewegt - Behauptung gegenüber anderen Kindern
Kinder geraten untereinander in Konflikte, aber wie können diese gewaltfrei gelöst werden?
1. Tag: Gefühle - wir lernen unsere Gefühle kennen, was passiert mit dem Körper? Alle Gefühle sind gut und richtig
2. Tag: Ich bin sauer, was kann ich tun um kein Täter zu werden? Wir finden Lösungsstrategien die Wut los zu werden
3. Tag: Welchen Konflikten begegnen wir im Alltag? Wir streiten uns auf der Bühne und nutzen das Theater um Konfliktsituationen zu erproben und Lösungen zu finden.
Block 2
Ich sage: NEIN! - Behauptung gegenüber Erwachsenen
Auch Erwachsene müssen ein nein akzeptieren. Was darf ich als Kind entscheiden? Mit wem kann ich reden, wenn ich mich nicht wohl fühle? Dürfen Erwachsene alles?
1. Tag: Wie kann ich mein Nein stark machen und mich behaupten?
2. Tag: Kinder haben Rechte - wir spielen auf der Bühne Schule
3. Tag: Geheimnisse - Eine Geschichte mit den Handpuppen Finn und Babu
Block 3
Familie, Freunde, Fremde - mit wem kann ich mit gehen?
Kinder begegnen vielen Menschen, sie leben in ihrem Sozialgefüge und müssen unterscheiden, zu wem eine enge Bindung gehört und zu wem nicht.
1. Tag: Ich bin toll, so wie ich bin - Theatergeschichte aus dem Koffer - Weil Tiger keine Affen sind
2. Tag: Freunde, Familie, Fremde - Gehe nicht mit Fremden mit
3. Tag: Polizei und Co – unser Freund und Helfer - Besuch von der Handpuppe Babu
Ich wurde ange(m/l)acht. Ist das noch ok?
Workshop über Grenzüberschreitung für Schulen und Vereine zur Prävention von sexualisierte Gewalt für Jugendliche ab 13 Jahre
Wann sind Grenzen überschritten? Wo liegen meine Grenzen und wie erkenne ich die Grenzen Anderer? Mit all diesen Fragen wollen wir uns auseinander setzen. In dem Workshop lernen die Jugendlichen ihre Grenzen kennen. Sie schlüpfen in unterschiedliche Rollen und probieren sich in andere Persönlichkeiten aus.
Gemeinsam finden wir Lösungsstrategien für Konfliktsituationen im Sport und Schulalltag und erkennen die Wichtigkeit der Kommunikation im Team. Die Jugendlichen beleuchten ihre eigenen Stärken und Schwächen und sehen sich als wichtiges Bindeglied der Mannschaft!